Kalabarbohne

Kalabarbohne
Kalabarbohne
 
[nach der nigerianischen Hafenstadt Calabar], Physostịgma venenosum, im tropischen Westafrika beheimateter Schmetterlingsblütler. Die dunkelroten, bohnenähnlichen Samen sind aufgrund ihres Gehaltes an verschiedenen Alkaloiden (v. a. Physostigmin) sehr giftig. Früher wurden sie in Afrika bei Gottesurteilen angewendet, heute werden sie in der Heilkunde (u. a. zur Gewinnung pupillenverengender Mittel) genutzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalabarbohne — (Physostigma venenosum) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) Familie: Hülsen …   Deutsch Wikipedia

  • Kalabarbohne — Kalabarbohne, s. Physostigma; wilde K., s. Entada …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Same der Pflanzen — Die Gestalt des Samens erscheint häufig mehr oder weniger kugelig, länglich walzenförmig, flach scheibenförmig, nierenförmig, selten halbmondförmig (z.B. bei Menispermum, Fig. 1, u.a.). 1. Menispermum canadense. 2/1. – 2. Burmannia longifolia.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anticholium — Strukturformel Allgemeines Freiname Physostigmin …   Deutsch Wikipedia

  • Physostigmin — Phy|so|stig|min [nlat. Physostigma venenosum = Kalabarbohne (Bot.); ↑ in (3)], das; s; Syn.: Eserin: ein giftiges, als Parasympathikomimetikum wirkendes Alkaloid, das als Miotikum med. Verwendung findet. * * * Physostigmin,   Eserin, Alkaloid… …   Universal-Lexikon

  • Calabar-Bohne — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Calabarbohne — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • John Hutton Balfour — (* 15. September 1808 in Edinburgh; † 11. Februar 1884 Edinburgh) war ein britischer Arzt und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Balf.“. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Physostigma venenosum — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Physostigmin — Strukturformel Allgemeines Freiname Physostigmin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”